)
Spendesk Connect 2025 brachte Finanzverantwortliche, Produktexpert:innen und Branchenpioniere zusammen. Der Fokus? Praktische Innovationen, die echte Ergebnisse liefern.
In dieser zweiten Ausgabe haben wir unsere KI‑Vision weiterentwickelt, die neuesten Plattformfunktionen vorgestellt und "Spendesk Travel" angekündigt.
Entdecken Sie die Highlights und Schlüsselmomente der diesjährigen Veranstaltung und erfahren Sie, wie Spendesk das Ausgabenmanagement transformiert.
Sie haben das Event verpasst? Sehen Sie sich die Aufzeichnung an.
1. Die Zukunft der KI bei Spendesk
Axel Demazy, CEO von Spendesk, eröffnete die Veranstaltung mit einer mutigen Vision für die Zukunft der Finanzen:
Ab sofort treibt Spendesk die agentische KI‑Revolution im Office of the CFO voran. Das ist entscheidend, denn wir erleben einen technologischen Umbruch, der so tiefgreifend ist, dass die Internet‑Revolution dagegen fast wie ein Vorgeschmack wirkt.
Axel Demazy, CEO, SpendeskDie Frage ist nicht, ob KI das Finanzwesen transformieren wird, sondern wie schnell und ob Ihr Team bereit ist. Mit Milliarden proprietärer Ausgabendatenpunkte ist Spendesk einzigartig positioniert, um Finanzteams durch diesen Wandel zu führen.
Unsere KI‑Strategie beruht auf drei Grundprinzipien:
Leistungsstarke KI‑Tools direkt zur Hand: Komplexe Entscheidungen mit intelligenten Empfehlungen vereinfachen.
Nutzung unserer einzigartigen Ausgabendaten: Reale Transaktionsdaten für präzise, kontextbezogene Erkenntnisse.
Nativ am Ort der Ausgabenentscheidung: Genau dann und dort Orientierung geben, wenn sie benötigt wird.
Besser arbeiten: Mehr Automatisierung und KI-Agenten
Über die strategische Planung hinaus werden Spendesk‑Agenten den Alltag im Procurement transformieren.
Unsere autonomen Agenten werden:
Sie warnen, bevor ein Budget übersteigen wird, und Szenarien vorschlagen, um wieder auf Kurs zu kommen.
Ihre Ausgaben mit Peers benchmarken und konkrete Maßnahmen empfehlen.
Liquiditätsengpässe antizipieren und die nächsten Schritte vorschlagen.
Sie werden auch den Einkauf transformieren:
Lieferanten empfehlen, die von Unternehmen wie Ihrem am häufigsten genutzt werden.
Preisbenchmarks für Unternehmen wie Ihres anzeigen.
ESG‑Ratings und echte Kundenbewertungen einbeziehen.
Ihren CO₂‑Fußabdruck aus P2P‑Aktivität in Echtzeit berechnen.
Kategorien mit hohem Impact kennzeichnen und CO₂‑ärmere Alternativen vorschlagen.
Agenten werden rund um die Uhr mehr Aufgaben erledigen – fehlerfrei, vollständig auditierbar. Und unsere Vision ist einfach: Finanzteams sollen nach vorne schauen, nicht zurück.
Rodolphe Ardant, Gründer und Präsident, SpendeskDas ist nicht nur unsere Vision, es ist unsere Roadmap, mit Funktionen, die in den kommenden Monaten schrittweise ausgerollt werden.
Klüger ausgeben: Die Entstehung von SP&A
Rodolphe Ardant, Gründer und Präsident von Spendesk, stellte ein bahnbrechendes Konzept vor:
Wir sind überzeugt, dass sich im Finanzbereich mit der Zeit eine neue Kategorie herausbilden wird, die wir intern Spend Planning and Analysis – oder SP&A – nennen. Sie liefert Echtzeit‑Einblicke, die Ihnen helfen, Ihre Ausgaben zu optimieren und letztlich Ihr Unternehmenswachstum zu steigern.
Rodolphe Ardant, Gründer und Präsident, SpendeskSo wie FP&A die Finanzplanung transformiert hat, treibt Spendesk SP&A (Spend Planning & Analysis) voran.
2. Herbst‑Releases: 25+ Updates in der gesamten Plattform
Natalie Economides, Senior Product Marketing Manager, präsentierte über 25 neue Funktionen in den Bereichen Integrationen, Budgets, Zahlungen und Procurement.
Neue Buchhaltungs‑Integrationen
Verbinden Sie Spendesk nahtlos mit ACD, Exact Online und Odoo für automatische bidirektionale Datensynchronisation. Diese Integrationen ergänzen unsere bestehenden nativen Verbindungen zu DATEV, NetSuite, Sage und weiteren.
Verfügbar in ausgewählten Plänen. Treten Sie dem Beta‑Programm bei, um frühzeitig Zugriff zu erhalten.
Budgets unter Kontrolle – bald verfügbar
Zwei leistungsstarke Neuerungen geben Ihnen beispiellose Budgethoheit:
Strukturierte Sub‑Budgets: Budgets in Kostenstellen, Ausgabenkategorien und benutzerdefinierte Felder gliedern – für detailliertes, Echtzeit‑Tracking.
Budgetanfragen für Dienstreisen: Mitarbeitende reichen Reise‑Budgetanträge vorab ein, damit Sie Kosten im Voraus freigeben und Ausgaben vs. Budget in Echtzeit verfolgen können.
Reibungsloses Ausgeben
Drei große Updates machen Ausgaben so einfach wie nie:
Apple Pay: Physische und virtuelle Spendesk-Karten zu Apple Pay hinzufügen – verfügbar in den meisten europäischen Ländern sowie im Vereinigten Königreich.
Internationale Überweisungen: Globale Lieferant:innen bezahlen und bis zu 60% gegenüber traditionellen Banken sparen – jetzt im EWR verfügbar, bald im Vereinigten Königreich.
Ausgabenkontrollen für physische Karten: Die „erforderlichen Informationen“ Ihres Unternehmens auch für Ausgaben mit physischen Karten anwenden.
Schnelleres Procurement
Beschaffungs‑Workflows werden deutlich effizienter mit automatisch versandten Lieferantenportal‑Links, vorgelagerten analytischen Feldern, Auto‑Freigaben und direkter Kategoriesteuerung für Procurement‑Manager:innen.
Entdecken Sie die vollständige Liste in unseren Herbst‑Updates 2025.
3. Produkt‑Roadmap: Was als Nächstes kommt
Rodolphe Ardant kehrte auf die Bühne zurück, um spannende Neuigkeiten zu teilen:
Dieses Jahr haben wir für Spendesk einen sehr wichtigen Meilenstein erreicht. Wir sind jetzt ein profitables Unternehmen. Das ist ein Schlüsselmeilenstein auf unserem Weg profitablen Wachstums, denn er ermöglicht uns, unsere Investitionen in unser Produkt mit Gelassenheit deutlich zu erhöhen.
Rodolphe Ardant, Gründer und Präsident, Spendesk4. Einführung von Spendesk Travel
Die wichtigste Ankündigung des Tages kam von Becky Dutta, VP Customer.
Diese Ankündigung ist mir als Leiterin des Customer Success Teams besonders wichtig, weil wir damit eine der größten Ausgabenkategorien unserer Kund:innen adressieren – und wir priorisieren diesen Launch dank Ihres Feedbacks.
Becky Dutta, VP Customer, SpendeskSpendesk Travel kommt 2026 – ohne Mehrkosten für bestehende Kund:innen.
Dieser bahnbrechende Baustein der Spendesk‑Plattform vereint Buchung, Zahlung und Abstimmung in einem nahtlosen Erlebnis:
Kein Tool‑Wechsel: In Spendesk buchen, bezahlen und abstimmen – Belege und Mehrwertsteuer automatisch verknüpft.
75% schnellere Buchungen und Freigaben: Ein kontextbezogener Flow ersetzt mehrere, voneinander getrennte Systeme.
Echtzeit‑Transparenz und Einsparungen: Reisespesen live sehen – mit 24/7 mehrsprachigem Support.
Spendesk Travel ist die natürliche Weiterentwicklung unserer Plattform und bringt dieselbe Kontrolle, Transparenz und Automatisierung, die Sie für Karten, Spesen und Rechnungen nutzen, jetzt auch in die Geschäftsreisen.
Melden Sie sich für die Warteliste an, um zu den Ersten zu gehören, die dieses bahnbrechende Feature beim Start erhalten.
5. E‑Invoicing: Vorbereitung auf europäische Mandate
Gabrielle Poirette, Product Manager für Rechnungsautomatisierung, gab einen umfassenden Überblick über die E‑Invoicing‑Regulierungen in Europa. Mit verpflichtenden Vorgaben in Frankreich, Belgien, Deutschland und darüber hinaus ist Vorbereitung entscheidend.
Warum E‑Invoicing wichtig ist
Drei zentrale Treiber beschleunigen die europäische E‑Invoicing‑Einführung:
Bessere Mehrwertsteuer‑Erhebung und Betrugsbekämpfung: Strukturierte Formate und Echtzeit‑Anbindung an Steuerbehörden.
Schnellere AP/AR‑Zyklen: Automatisierte Prozesse, verbessertes Cash‑Management und weniger Streitfälle.
Konvergenz von EU‑ und nationalen Agenden: Harmonisierung der digitalen USt‑Berichterstattung über Mitgliedstaaten hinweg.
Wichtige Meilensteine in Europa
Deutschland (Januar 2025): Empfang inländischer B2B‑Rechnungen im EN‑16931‑Format.
Belgien (Januar 2026): Ausstellung und Empfang inländischer B2B‑Rechnungen über Peppol.
Frankreich Phase 1 (September 2026): Große und mittelgroße Unternehmen müssen E‑Rechnungen und E‑Reporting bereitstellen.
Frankreich Phase 2 (September 2027): Alle übrigen Unternehmen müssen konform sein.
Wie Spendesk die Compliance vereinfacht
Spendesk nimmt die Komplexität aus dem E‑Invoicing:
Alle Rechnungen zentral in Spendesk: Definieren Sie Spendesk einfach als Ihren PA (ehem. PDP) oder Peppol Access Point.
Nahtlose Integration in bestehende Workflows: Eine Lösung für alle Rechnungstypen (Spesen, Karten und Kreditoren).
Optimiertes Lifecycle‑Management: Spendesk leitet Rechnungen automatisch an die richtigen Stakeholder weiter und liefert den vollständigen Einkaufskontext.
Mühelose Compliance: Spendesk übernimmt Registrierung, Interoperabilität und Formatkonformität der Rechnungen.
Französische Kund:innen können sich für unser bevorstehendes Webinar registrieren, um alle E‑Invoicing‑Updates und detaillierte Vorbereitungshinweise zu erhalten.
6. Fireside‑Chat: KI in Aktion mit Pierre Frey
Den Abschluss bildete ein inspirierendes Gespräch zwischen Pauline Babel, CFO von Spendesk, und Benjamin Milot, CFO von Pierre Frey – einem renommierten französischen Hersteller von Luxus‑Textilien und Möbeln.
Das Gespräch beleuchtete, wie KI das Ausgabenmanagement über den gesamten finanziellen Workflow hinweg neu gestaltet – mit offenen "Lessons Learned" von Führungskräften an vorderster Front.
Themen waren unter anderem:
Was bei der Einführung von KI funktioniert – und was nicht.
Wie man KI‑Fähigkeiten in messbare Ergebnisse übersetzt.
Das Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Kontrolle.
Finanzteams auf eine KI‑gestützte Zukunft vorbereiten.
Das Gespräch lieferte praktische Insights, die Teilnehmende sofort in ihren Organisationen anwenden konnten.
7. CFO Connect Pro‑Mitgliedschaft
Wir haben CFO Connect Pro eingeführt – ein kostenpflichtiges Mitgliedschaftsprogramm für Finanzleiter:innen, die vertiefte Lernmöglichkeiten, enge Peer‑Groups und praktische Unterstützung suchen. Das Beste daran? Für Spendesk‑Kund:innen ist die Mitgliedschaft komplett kostenlos.
Coaching für persönliche Weiterentwicklung: Virtuelle Workshops und MasterMind‑Sessions
Community für Echtzeit‑Peer‑Support: Privater Slack‑Channel und lokale Chapters
Connection für nachhaltige Beziehungen: Executive‑Dinners und 1:1‑Matching
Diese Initiative unterstreicht unser Engagement, nicht nur Ihre technologischen Anforderungen zu unterstützen, sondern auch Ihr berufliches Wachstum und Netzwerk.
Erfahren Sie mehr bei unserem Launch‑Event am 18. November.
Was kommt als Nächstes?
Spendesk Connect 2025 markiert eine transformative Phase im Ausgabenmanagement. Von unserer ambitionierten KI‑Vision bis zu praxisnahen neuen Funktionen, von Spendesk Travel bis zur E‑Invoicing‑Bereitschaft – wir bauen die Plattform, die Finanzteams benötigen, um schneller zu agieren und zugleich die Governance zu stärken.
Diese Innovationen sollen Finanzteams mehr Kontrolle, Effizienz und strategischen Impact geben. Die Zukunft des Ausgabenmanagements ist da – intelligenter, automatisierter und vernetzter denn je.
Ob Sie KI-gestützte Einblicke nutzen, sich auf E-Invoicing-Mandate vorbereiten oder sich auf die Warteliste für Spendesk Travel setzen möchten – noch nie war der Zeitpunkt besser, um das Mögliche auszuloten.
Fordern Sie noch heute eine Demo an und erfahren Sie, wie Spendesk Ihrem Team dabei hilft, weniger Zeit mit Rückblicken und mehr Zeit mit dem Vorantreiben von Wachstum zu verbringen.
)
)
)
)
)
)
)