An unsere Kund:innen, Partner:innen und die gesamte Finanz-Community,
Seit 2017 ist KI Teil der DNA von Spendesk. Heute gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorn: Spendesk wird die agentische KI‑Revolution im Office of the CFO anführen. Das ist eine Neugestaltung der Arbeitsweise, der Wertschöpfung und der Entscheidungsfindung von Finanzteams – weg von manueller Kontrolle hin zu intelligenter, prüfbarer Automatisierung und proaktiven Einblicken.
Mit diesem Schreiben teilen wir erstmals öffentlich, wo Spendesk in Sachen KI heute steht und wohin wir uns als Nächstes bewegen.
Wir beginnen mit einem Blick zurück
Wir erleben derzeit einen außergewöhnlichen technologischen Wandel – einer, der die Internetrevolution im Rückblick fast wie eine Aufwärmphase erscheinen lässt. Die Zahlen sprechen für sich: Branchenführende Expert:innen gehen davon aus, dass KI-Modelle in den nächsten zehn Jahren eine Million Mal leistungsfähiger werden. Künstliche Intelligenz verändert schon heute grundlegend, wie Unternehmen arbeiten und die Finanzwelt bildet dabei keine Ausnahme. Bei Spendesk sind wir überzeugt, dass dieser Wandel ebenso tiefgreifend sein wird wie die Internet-Ära; nur dass er sich sehr viel schneller vollzieht.
Angesichts dieser Geschwindigkeit dürfen wir nicht erwarten, dass die Auswirkungen von KI linear verlaufen, sie verstärken sich gegenseitig. Frühe Anwender:innen werden sich nicht nur einen Vorsprung sichern, sondern ganze Branchen neu prägen, während andere versuchen, aufzuholen. Manche werden vielleicht denken, es sei klüger zu warten, bis die Technologie reifer ist, doch das wäre ein Fehler mit fatalen Folgen. Ich bin überzeugt: Wer heute die Fähigkeit entwickelt, KI einzusetzen und sich anzupassen, wird das Tempo des nächsten Jahrzehnts bestimmen.
So bereiten wir uns vor: Wir sind bereit, überzeugt & kompetent
Die Transformation durch KI bringt eine noch nie dagewesene Unsicherheit mit sich. Nach fast zehn Jahren in der Strategieberatung, in denen ich Unternehmen durch tiefgreifende digitale Veränderungen begleitet habe, weiß ich das aus erster Hand. Auch wenn wir nicht jede Unwägbarkeit vorhersagen können, sollten wir zu den Grundprinzipien zurückkehren: Damit jede Transformation gelingt, muss eine Organisation bereit, überzeugt und kompetent genug sein, sich zu verändern.
Wir sind bereit. Wir sind offen für Wandel und Disruption
Seit 2017 setzen wir auf KI. Sie gehört zu unserer DNA. Jetzt denken wir noch größer. Heute beginnen wir Produkt- und Prozessgespräche mit der Frage: „Was wäre, wenn KI xy könnte…?“ und verwandeln Ideen schnell in Taten.
Wir sind überzeugt, Wir gehen über Akzeptanz hinaus und fördern Begeisterung
Oft zitiere ich Olivier Babeau, der am Institut Sapiens tätig ist: „Du wirst nicht durch KI ersetzt, sondern durch jemanden, der sie besser zu nutzen weiß.“
Bei Spendesk fördern wir eine Kultur, die sich aktiv mit KI auseinandersetzt. Wir ermutigen unser Team, seine Rolle weiterzuentwickeln, während die Fähigkeiten von KI wachsen. Sie sollen KI als Katalysator für persönliches und berufliches Wachstum nutzen und auch die gesellschaftlichen Auswirkungen als Teil des Ganzen begreifen.
Wir sind kompetent. Wir lernen durch Handeln
Vergessen Sie klassische „Trainingsprogramme“ für KI, denn sie sind bereits veraltet, bevor sie überhaupt abgeschlossen sind. Den perfekten Zeitpunkt, um zu starten, wird es nie geben, denn diese Technologie wird sich ständig weiterentwickeln und dabei nie vollkommen sein.
Bei Spendesk haben wir deshalb massiv in eine sichere, unternehmensweite KI-Infrastruktur investiert, damit unsere Teams direkt mit dem praktischen Experimentieren und schnellen Iterationen beginnen können. Wir entwickeln, testen und verbessern gemeinsam. Für uns wird die Fähigkeit, mit KI zu experimentieren, schon bald ebenso selbstverständlich sein wie Computerkenntnisse.
Doppelt hält besser: KI‑gestütztes Unternehmen, KI‑gestütztes Produkt
Um Produkte zu entwickeln, die ganze Branchen grundlegend verändern, muss auch die Arbeitsweise des Teams radikal neu gedacht werden. Bei Spendesk bedeutet das: Wir konzentrieren uns ebenso darauf, ein KI-gestütztes Unternehmen zu werden, wie darauf, ein KI-gestütztes Produkt zu schaffen.
KI‑gestütztes Unternehmen
Wir haben unsere Organisation so gestaltet, dass sie nun von kollektiver künstlicher Intelligenz profitiert. Praktisch bedeutet das, dass unsere Spendesker selbst zu Architekten des Wandels werden. Früher war KI das Terrain der Code‑Expert:innen. Dank unserer Investitionen in eine unternehmensgerechte KI‑Infrastruktur liegt sie heute jedoch in den Händen unseres Teams – und niemand kennt die Arbeit besser als sie selbst.
Wir haben außerdem ein Netzwerk von KI-Champions aus allen Abteilungen aufgebaut. Denn im KI-Bereich sind es nicht die Personen mit jahrelanger Erfahrung, die als Mentor:innen fungieren, sondern diejenigen, die durch stundenlanges Ausprobieren, Lernen aus Fehlern und Neugier Wissen weitergeben. Ihre Aufgabe ist es, sowohl Kolleg:innen als auch Führungskräfte zu begleiten und die Expertise im ganzen Unternehmen zu skalieren.
KI‑gestütztes Produkt
Von diesem Punkt bin ich besonders begeistert. Wie bereits erwähnt, gestalten Early Adopters ganze Branchen neu – und genau das tun wir bei Spendesk im Bereich Ausgabenmanagement. Das ist nicht nur eine Chance, sondern unsere Verantwortung:
Wir bringen leistungsstarke KI-Funktionen direkt in die Hände unserer Kund:innen – über eine Plattform, der sie vertrauen, die sie lieben und täglich nutzen.
Möglich wird das durch unseren unvergleichlichen Zugriff auf detaillierte Ausgabendaten tausender Unternehmen, einschließlich des gesamten Kontextes dieser Transaktionen.
Wir sind erfolgreich, weil wir direkt am Moment der Ausgabenentscheidung ansetzen und nicht erst im nachträglichen Reporting.
Spendesk hat das Ausgabenmanagement in Europa geprägt und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ausgaben effizienter zu steuern. Jetzt machen wir das Ausgabenmanagement intelligent: Wir setzen konsequent auf KI, sodass Bots immer mehr Aufgaben rund um die Uhr übernehmen – fehlerfrei und vollständig auditierbar. Dies ist das erste Level der KI, das schneller zum Standard werden wird, als viele denken.
Am wichtigsten ist jedoch, dass wir eine neue Kategorie schaffen: AI-driven SP&A, also „Spend Planning & Analysis“. Wir werden der unverzichtbare Partner für Unternehmen sein, die intelligenter ausgeben wollen – durch KI-gestützte Optimierung und zeitgerechte Einblicke. So kann jede:r Mitarbeitende fundierte Finanzentscheidungen treffen oder die KI-Agenten können dies eigenständig übernehmen. Finanzteams gewinnen dadurch Zeit, um nach vorne zu schauen statt zurück.
Das ist unsere Vision: Spend Smarter, Work Better.
Unser Versprechen
Wir haben bereits viel getan, um unsere Vision für Sie Wirklichkeit werden zu lassen und doch liegt noch so viel vor uns. Wir werden schnell und verantwortungsvoll handeln, mit unternehmensgerechten Kontrollen, sorgfältiger Evaluation und klaren Audit-Trails. Menschen bleiben jederzeit im Entscheidungsprozess, sie setzen Ziele und Leitplanken, während die KI die schwere Arbeit übernimmt. Wir werden transparent über unsere Roadmap, unseren Fortschritt und unsere Grenzen berichten. Und wir werden als Partner agieren, indem wir Best Practices, Playbooks und Benchmarks teilen, um Ihren Erfolg zu unterstützen. Das ist unser Versprechen an Sie.
Schließen Sie sich uns an
Die Ära der KI im Finanzwesen ist keine ferne Zukunft, sie ist bereits da. Dieser Brief ist unsere erste öffentliche Mitteilung und der Beginn eines offenen Dialogs darüber, was bereits umgesetzt wird, was als Nächstes kommt und wie wir gemeinsam dorthin gelangen. Ob Sie Ihre Ausgabenkontrollen modernisieren, Abschlusszyklen verkürzen oder KI-gestützte Entscheidungsprozesse testen, Spendesk steht Ihnen als Partner bei jedem Schritt zur Seite.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gemeinsam helfen wir jedem Unternehmen, smarter auszugeben, und jedem Finanzteam, besser zu arbeiten.
Axel Demazy, CEO, Spendesk